Teilnahmebestimmungen
Stüken-Wesergold-MTB-Cup 06.09.2020
- Wettkampfbestimmungen
- Die vorliegenden Teilnahmebestimmungen werden bei dem Stüken -Wesergold-MTB-Cup am 06.09.2020 angewendet. Sie sind an die Wettkampfbestimmungen des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) angelehnt.
- Mit Meldung und Teilnahme am Stüken-Wesergold-MTB-Cup am 06.09.2020 erkennt jeder Teilnehmer diese Teilnahmebestimmungen an.
- 06.09.2020 erkennt jeder Teilnehmer diese Teilnahmebestimmungen an.
- Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, sich mit dem Inhalt der Teilnahmebestimmungen vertraut zu machen und den Inhalt zu befolgen.
- Teilnahmevoraussetzungen
- Der Stüken-Wesergold-MTB-Cup ist offen für alle Hobby- und Freizeitradsportler.
- Halter einer gültigen Lizenz 2020 dürfen nur in den für sie vorgesehenen Lizenz-Rennen starten (Klassen U17/ U19/ Elite jeweils m/w).
- Eine Vereinsmitgliedschaft oder Firmenzugehörigkeit ist nicht erforderlich.
- Mit der Teilnahme verpflichtet sich jede(r) Fahrer(in), seine gesundheitlichen Voraussetzungen selbst, gegebenenfalls durch Hinzuziehen eines Arztes zu prüfen und auf Verlangen nachweisen zu können.
- Es ist kein Mindestalter für die Teilnahme vorgegeben. Die Zuweisung zu einer Rennklasse richtet sich jedoch nach dem Alter des Sportlers.
- Fahrrad und Zubehör
- Jeder Teilnehmer ist für die Verkehrssicherheit seines Fahrrades verantwortlich. Insbesondere ist dabei auf die Funktionstüchtigkeit der Bremsen und anderer sicherheitsrelevanter Bauteile zu achten. Beleuchtung ist nicht erforderlich. Teilnehmer, deren Fahrrad offensichtlich nicht verkehrstüchtig ist, können vom Veranstalter jederzeit aus dem Wettbewerb genommen werden.
- Übersetzungsbeschränkungen gibt es nicht.
- Das nachfolgend aufgelistete Material bzw. die Fahrradtypen sind ausdrücklich nicht
zugelassen:
- Lenkeraufsätze aller Art (ausgenommen MTB bar-ends)
- Fahrradanhänger
- Packtaschen und andere Zuladungen
- Trinkflaschen aus Glas oder anderen zerbrechlichen Materialien
- Einräder, Sitz- und Liegeräder, Handbikes, E-Bikes, Cross-Räder
- Helmpflicht, Bekleidung, Startnummer
- Es besteht Helmpflicht für alle. Der Helm muß das Siegel eines anerkannten Prüfinstituts enthalten (z.B. GS oder EC, DIN-Norm 33954, SNEL- und / oder ANSI-Norm). Fahren ohne Helm führt zum Ausschluß.
- Für die Art der Bekleidung bestehen keine gesonderten Vorschriften. Sie darf jedoch kein Sicherheitsrisiko darstellen. Fahren mit freiem Oberkörper ist nicht gestattet.
- Die Startnummern (Lenker- und Rückennummer) dienen der Identifikation des Teilnehmers. Sie sind gut sichtbar und in voller Größe am Lenker und auf dem Rücken, in Höhe der Trikottaschen bzw. der Lenden zu befestigen.
- Altersklassen
- Die Zugehörigkeit zu einer Altersklasse wird durch das Geschlecht und das jeweilige Geburtsjahr
bestimmt. In den Altersklasse werden alle Sportler/ innen in folgenden Kategorien zusammengefasst:
- Bambini m/w (männlich/ weiblich)
- Fun U17 m/w
- Fun U19 m/w
- Fun Elite m/w
- Fun Senioren m/w
- Lizenzklassen: U15, U17, U19, Elite m/w
- Die Zugehörigkeit zu einer Altersklasse wird durch das Geschlecht und das jeweilige Geburtsjahr
bestimmt. In den Altersklasse werden alle Sportler/ innen in folgenden Kategorien zusammengefasst:
- Team-Cup
- Ein Team besteht aus mindestens 3 und maximal 5 Fahrern. Dabei ist es unerheblich, in welchem numerischen Verhältnis männliche und weibliche Teammitglieder stehen.
- Teams unterliegen keiner vorgeschriebenen Altersstruktur jedoch erst ab dem Jahrgang 2001 oder älter.
- Um als Team anerkannt zu werden, müssen die unter 6.1. genannten Voraussetzungen erfüllt sein. Der Teamname ist mit der Anmeldung einzureichen. Es ist ein Team-Verantwortlicher zu bestimmen, der die Erstanmeldung des Teams vornimmt und die Team-ID an die anderen Teammitglieder weitergibt.
- Teams von Hobbymannschaften und Vereinen sind zugelassen.
- Wertungen
- Es werden jeweils die drei schnellsten Fahrer/ Fahrerrinnen gewertet.
- In den FUN-Rennen U19, Elite und Senioren wird zusätzlich nach Altersklassen
gewertet. Daraus ergeben sich folgende Altersklassewertungen:
- Jugend männlich U11 Hobby/ Jugend weiblich U11 Hobby
- Jugend männlich U13 Hobby / Jugend weiblich U13 Hobby
- Jugend männlich U15 Hobby / Jugend weiblich U15 Hobby
- Jugend männlich U17 Hobby / Jugend weiblich U17 Hobby
- Jugend männlich U19 Hobby / Jugend weiblich U19 Hobby
- Fun Elite m/w
- Fun Senioren 1 m/w
- Fun Senioren 2 m/w
- Fun Senioren 3 m/w
- Fun Senioren 4 m/w
- Teamwertung: Bei der Teamwertung werden die 3 schnellsten Teammitglieder jedes Teams gewertet. Dazu werden die drei Zeiten zu einer Teamzeit addiert.
- In den Lizenz-Rennen gibt es folgende Alterklassewertungen:
- Jugend männlich U15/ Jugend weiblich U15
- Jugend männlich U17/ Jugend weiblich U17
- Junioren U19/ Juniorinnen U19
- Elite männlich/ Elite weiblich
- Zeitnahme
- Startblockeinteilung
- Allgemeine Fahrordnung
- Sanitätsdienst
- Haftungsausschluss
- Datenschutz
Kontakt:
SV Victoria Lauenau v. 1921 e.V.
Abteilungsleiter Radsport
Stefan Diete
Anmeldungen
Online: http://www.mtbcup.de/anmeldung